[P] Profil Oxidativer Stress

Dies Profil enthält die Analysen MDA-LDL, Nitrotyrosin und AGE zur Beurteilung des oxidativen und nitrosativem Stresses.
Artikelnummer: OXISTR
Anbieter: IMD Berlin
*
104,03 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
  • MDA-LDL: Fette in unseren Zellwänden sind besonders anfällig für Angriffe durch freie Radikale – aggressive Sauerstoffverbindungen, die im Körper entstehen können, z. B. durch Stress, Rauchen oder Umweltgifte. Wenn diese Fette angegriffen werden, entsteht ein Stoff namens Malondialdehyd (MDA). Dieser kann sich an LDL-Cholesterin binden – das sogenannte „schlechte Cholesterin“. Das Ergebnis ist MDA-LDL, ein Marker, der zeigt, wie stark der Körper über längere Zeit oxidativ belastet war. Ein erhöhter Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) und andere chronische Erkrankungen hinweisen.
  • Nitrotryosin: Bei länger andauerndem Stress im Körper kann es zur vermehrten Bildung von Stickstoffradikalen kommen – insbesondere von Peroxynitrit, einer sehr aggressiven Verbindung. Diese reagiert mit der Aminosäure Tyrosin und bildet Nitrotyrosin. Ein erhöhter Nitrotyrosin-Wert im Blut zeigt, dass der Körper in den letzten zwei Wochen einer nitrosativen Belastung ausgesetzt war. Das kann z. B. bei chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer der Fall sein. Nitrotyrosin ist ein stabiler und zuverlässiger Marker für diese spezielle Form von Zellstress.
  • AGEs steht für Advanced Glycation Endproducts – auf Deutsch: fortgeschrittene Glykierungsendprodukte. Diese Stoffe entstehen im Körper, wenn Zuckerreste sich ohne Hilfe von Enzymen an Eiweiße binden – ein Prozess, der als nicht-enzymatische Glykierung bezeichnet wird. AGEs können Entzündungen im Körper fördern und die Struktur und Funktion von Geweben negativ beeinflussen. AGEs gelten als Risikofaktor für Veränderungen an Blutgefäßen und Organen, da sie die Elastizität von Geweben verringern und oxidativen Stress fördern können.
Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Material
EntnahmeröhrchenSerum
Probenrückversand zum Labor
PostSie erhalten einen vorfrankierten Rückumschlag und Verpackungsmaterial
Beliebte Begriffe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Glutathion intrazellulär

Glutathion (GSH) Intrazellulärer Nachweis in drei verschiedenen Immunzellen (Monozyten, T-Lymphozyten und NK-Zellen). Die getrennte Bestimmung erlaubt eine Aussage darüber, ob ein Glutathionmangel durch verstärkten Verbrauch bedingt ist oder durch einen Mangel an „Baustoffen“ des Gluthations.
108,89 € exklusive Versand

Homocystein ⚠️

⚠️ Serum muss nach der Blutentnahme vom Blutkuchen getrennt werden. Eine Zentrifuge wird empfohlen! ⚠️ Bitte Nahrungskarenz von 12-14 h einhalten.
17,34 € exklusive Versand

I-FABP

Die Messung des I-FABP-Spiegels im Blut kann Informationen über Schäden oder Entzündungen im Darmgewebe liefern.
34,68 € exklusive Versand

Bor im Serum

Bor ist ein Spurenelement, welches wichtig für die Steroidhormonsynthese, den Knochenstoffwechsel und für die Funktion von Gehirn und Nerven ist. Die Analyse erfolgt aus dem Serum.
28,44 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten