Was ist Homocystein?Homocystein entsteht beim Abbau der Aminosäure Methionin. Normalerweise wird es schnell zu Cystein abgebaut oder wieder zu Methionin umgewandelt. Diese Prozesse hängen von Enzymen wie Methionin-Synthase (MS), MTHFR und CBS sowie den Vitaminen B2, B6, B12 und Folsäure ab.
Warum kann ich es messen?Homocystein wird gemessen, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gefäßschäden zu beurteilen. Ein erhöhter Homocysteinspiegel kann auf einen Mangel an Vitamin B6, B12 oder Folsäure hinweisen, die für den Abbau von Homocystein notwendig sind. Hohe Werte werden auch mit einem erhöhten Risiko für Thrombosen und neurologische Störungen in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen lesen Sie bitte in der Diagnostikinformation 129.
Weiterführende Diagnostik: