LTT-Viren und Bakterien

Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf verschiedene Infektionserreger geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit den entsprechenden Viren und Bakterien auf. Eine im Vergleich untereinander hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive, andauernde oder häufige (Re-) Infektion hinweisen.
Artikelnummer: LTTVUB
304,46 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT-Viren und Bakterien?

Dieser Test kann eine Aussage darüber liefern, wie stark mein zelluläres Immunsystem gegen die jeweiligen Erreger gerichtet ist. Positive Ergebnisse (SI >3) auf die Erregerantigene zeigen an, dass eine Infektion bereits stattgefunden hat und T-Gedächtniszellen gebildet wurden. Die gleichzeitige Messung der T-Zell-Reaktion auf die verschiedenen Erreger erlaubt dabei die Stärke der jeweiligen Reaktionen untereinander zu vergleichen. Auffällig hohe Stimulationsindizes sprechen für eine ausgeprägte Immunantwort gegenüber dem jeweiligen Erreger. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass sich das Immunsystem entweder häufig, sehr kürzlich oder sogar aktuell mit dem Erreger auseinandersetzt oder aber übersteigert auf den Erreger reagiert.

Die im LTT-Viren und Bakterien getesteten Erreger sind folgend aufgelistet:
Cytomegalievirus (CMV), Epstein Barr Virus (EBV), Herpes-simplex I, Herpes-simplex II, Varizella zoster Virus, Chlamydia trachomatis,
Chlamydia pneumonia, Candida albicans, Yersinien, Toxoplasmose, Streptokokken, Staphylokokken, Gardia lamblia, Helicobacter pylori

Beispielbefund LTTVUB mit auffällig hoher T-Zell-Reaktion auf Herpes-simplex I (HSV I)

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Hinweise zur Probenentnahme
Spezielle PräanalytikProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
Probenrückversand zum Labor
KurierSie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurier-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓
Beliebte Begriffe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

LTT-Borrelien

Bei Verdacht auf Borreliose. Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf Borrelienproteine geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit Borrelien auf. Eine hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive Borreliose hinweisen.
185,87 € exklusive Versand

VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)

Erhöhte VEGF-Werte können als Progressionsmarker bei Tumorerkrankungen, zur Beurteilung der Gefäßneubildung sowie zur Differentialdiagnose bei Infektionen wie Bartonellose dienen.
36,68 € exklusive Versand

T-Helferstatus TH1/TH2/TH17/Treg

Das Zytokin-Panel misst fünf wichtige Signalstoffe (Zytokine) im Blut, die von Immunzellen produziert werden. Diese Signalstoffe helfen, die Aktivität und Balance verschiedener T-Helferzellen zu verstehen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Das erlaubt eine Einschätzung der Immunkompetenz und der TH1/TH2/TH17/Treg-Immunkonstitution.
121,38 € exklusive Versand

Ⓟ Profil Multisystemerkrankungen

Dieses Profil umfasst die Messung von TNF-α, IP-10, Histamin, ATP, MDA-LDL und Nitrotryosin.
215,01 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten