T-Helferstatus TH1/TH2/TH17/Treg

Das Zytokin-Panel misst fünf wichtige Signalstoffe (Zytokine) im Blut, die von Immunzellen produziert werden. Diese Signalstoffe helfen, die Aktivität und Balance verschiedener T-Helferzellen zu verstehen, die eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen. Das erlaubt eine Einschätzung der Immunkompetenz und der TH1/TH2/TH17/Treg-Immunkonstitution.
Artikelnummer: TH1217
Anbieter: IMD Berlin
121,38 €
exklusive Versand
Bitte wählen Sie die Adresse, an die Sie versenden möchten
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Zytokine und ihre Bedeutung
Zytokine sind Peptidwirkstoffe, die von Immunzellen produziert werden und als Signalstoffe zwischen Zellen fungieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von pro- und anti-entzündlichen Effekten und sind entscheidend für die Kommunikation der Zellen untereinander.

Test-Prinzip
Die Analyse misst die Zytokinspiegel im Blut, um Entzündungen nachzuweisen. Da die Zytokinspiegel im Blut schwanken, wird im Labor die stimulierte Zytokinfreisetzung gemessen, um die Verteilung und den Aktivierungsstatus der T-Zell-Untergruppen (TH1, TH2, TH17, Treg) zu bestimmen. Dies erfolgt durch eine 24-stündige Stimulation des Blutes mit spezifischen Stimulantien und anschließender Messung der Zytokine mittels Multiplex-ELISA.

Welche Zytokine werden beim T-Helferstatus gemessen?

  • Interleukin-2 (IL-2): Unterstützt die Vermehrung und Aktivierung von Immunzellen.
  • Interferon-γ (IFN-γ): Hauptzytokin der TH1-Zellen, aktiviert Immunzellen, um Infektionen zu bekämpfen und Entzündungen auszulösen.
  • Interleukin-17 (IL-17): Produziert von TH17-Zellen, beteiligt sich an chronischen Entzündungen und hilft, Krankheitserreger zu bekämpfen.
  • Interleukin-4 (IL-4): Produziert von TH2-Zellen, fördert die Produktion von Antikörpern durch B-Zellen.
  • Interleukin-10 (IL-10): Produziert von TH2- und regulatorischen T-Zellen, reduziert übermäßige Entzündungsreaktionen und hilft, das Immunsystem zu regulieren.

 


Abb 1 Musterbefund

 

Indikationen für die Bestimmung der TH-Balance
Chronische Erkrankungen wie Infektionen, Allergien und Autoimmunreaktionen gehen oft mit einer gestörten Balance der TH-Zell-Subpopulationen einher. Die Analyse des TH1/TH2/TH17/Treg-Zytokinprofils hilft, selektive Defekte zu erkennen und die aktuelle TH-Balance zu ermitteln.

Weiterführende Informationen  lesen Sie in der Diagnistikinformation 238.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Mineralstoffprofil 11+6

Diese Vollblutanalyse erfasst die 11 essentiellen Mineralstoffe: Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän sowie die 6 toxische Antagonisten: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
96,43 € exklusive Versand

LTT-Borrelien

Bei Verdacht auf Borreliose. Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf Borrelienproteine geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit Borrelien auf. Eine hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive Borreliose hinweisen.
185,87 € exklusive Versand

[P]Makromanufaktur

Dieses Profil ist eine Zusammenstellung für Makromanufaktur
484,00 € exklusive Versand

TNF-α

TNF-α in Serum - sensitivste Marker für alle chronischen Inflammationszustände (silent inflammation).
20,80 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten