LTT-Borrelien

Bei Verdacht auf Borreliose. Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf Borrelienproteine geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit Borrelien auf. Eine hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive Borreliose hinweisen.
Artikelnummer: LTTBOR
Anbieter: IMD Berlin
185,87 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT-Borrelien?

Für die Fragestellung nach einer aktiven Borrelieninfektion stellt der LTT-Borrelien eine wichtige zusätzliche Diagnostikmöglichkeit dar. Der Antikörpernachweis im Blut ist nicht immer zuverlässig, da es sowohl Infektionsverläufe ohne Antikörperbildung gibt und die Antikörper (IgG und auch IgM) auch nach ausgeheilter Infektion meist über Jahre persistieren. Die T-Zellantwort ist dabei viel dynamischer und eine große Menge an Borrelien-spezifischen T-Zellen in der Blutbahn i.d.R. nur dann zu finden, wenn sich die Zellen mit den Borrelien auseinandersetzen. Dies würde einem hohen Stimulationsindex (SI) im LTT-Borrelien entsprechen (SI >5). Schwache Reaktionen (SI >2 <4) deuten hingegen eher auf eine durchgemachte Infektion hin.

Befundbeispiel für Hinweis auf aktive Borreliose

Befundbeispiel mit unauffälligem Befund


Der dargestellte LTT-Borrelien ist negativ (SI < 2). Dieses Ergebnis spricht gegen eine derzeit aktive Borrelieninfektion. 

Der LTT-Borrelien bietet zudem die Möglichkeit, den Erfolg einer (antibiotischen) Therapie zu überprüfen. Nach einer erfolgreichen Behandlung (meist mit Antibiotika) geht die Anzahl Borrelien-spezifischer T-Zellen im Blut zumeist deutlich zurück, was an einem rückläufigen Stimulationsindex (SI) sehr gut erkennbar ist.

Für wen ist der LTT-Borrelien also empfehlenswert?

Die Indikationen für den LTT-Borrelien sind:

  • klinischer Verdacht auf eine Borreliose bei unklaren Antikörper- Testergebnissen
  • Verdacht auf eine anhaltende Borreliose (chronisch) nach Behandlung mit Antibiotika
  • Therapiekontrolle nach Behandlung (z.B. mit Antibiotika)

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden ins Labor transportieren!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Weitere Informationen zur Klinik und Diagnostik der Borreliose finden Sie in der Diagnostikinformation 272.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

LTT-Viren und Bakterien

Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf verschiedene Infektionserreger geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit den entsprechenden Viren und Bakterien auf. Eine im Vergleich untereinander hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive, andauernde oder häufige (Re-) Infektion hinweisen.
304,46 € exklusive Versand

LTT-Herpesviren

Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf verschiedene Herpesviren geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit den entsprechenden Herpesviren auf. Eine im Vergleich untereinander hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive, andauernde oder häufige (Re-)Infektion hinweisen.
185,87 € exklusive Versand

VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)

Erhöhte VEGF-Werte können als Progressionsmarker bei Tumorerkrankungen, zur Beurteilung der Gefäßneubildung sowie zur Differentialdiagnose bei Infektionen wie Bartonellose dienen.
36,68 € exklusive Versand

Mineralstoffprofil 11+4

Diese Vollblutanalyse erfasst die 11 essentiellen Mineralstoffe: Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän sowie 4 toxische Metalle: Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
73,53 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten