LTT-Herpesvirus 1 (HSV; Herpes labialis)

Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf Herpes labialis (Herpes simplex virus I, HSV I) geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit dem Herpesvirus auf.
Artikelnummer: LTTHS1
Anbieter: IMD Berlin
106,80 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT-Herpesvirus 1 (HSV; Herpes labialis)?

Besonders wichtig ist der erregerspezifische LTT bei obligat latenten Infektionen (z. B. Herpesviren), da die Antikörpernachweise nach erfolgter Primärinfektion in der Regel lebenslang positiv sind – oft unabhängig von der Aktivität der Viren. Serologisch kann meist nur im frühen Infektionsstadium zwischen einer latenten und einer aktiven Infektion unterschieden werden.

Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf das Herpesvirus 1 (HSV; Herpes labialis) geprüft. Eine positive Reaktion zeigt einen vorangegangenen Kontakt mit den entsprechenden Herpesvirus auf. Die Stärke der Reaktion gibt Auskunft darüber, ob sich das Immunsystem häufig oder aktuell verstärkt mit dem Virus auseinandersetzt. Daher ist ein hoher Stimulationsindex im LTT ein Hinweis auf eine endogene Reaktivierung oder eine persistierend aktive Infektion.

Wann ist der LTT-Herpesvirus 1 (HSV; Herpes labialis) zu empfehlen?

Der LTT-Herpesvirus 1 (HSV; Herpes labialis)? wird empfohlen, um die Immunantwort auf das Virus zu überprüfen:

  • Unklare oder chronische Symptome
    z.B. wiederkehrende Lippenbläschen, Hautausschläge oder Entzündungen
  • Unterscheidung zwischen akuter und latenter Infektion
    nach Kontakt mit dem Virus kann anhand der Stärke der Immunreaktion zwischen einer latenten und aktiven Infektion entschieden werden.
  • Immungeschwächte Patienten / vor der Durchführung von Immunsuppressiven Therapien
    z.B. durch HIV, Chemotherapie oder die Einnahme von Immunsuppressiva, um eine Reaktivierung während einer Therapie zu vermeiden / zu überwachen

Die Erreger können auch einzeln untersucht werden:

Auf die Herpesviren kann einzeln getestet werden oder im Profil (LTT-Herpesviren). Letzteres hat den Vorteil, dass die T-Zellreaktivität vergleichend betrachtet werden kann und somit Auffälligkeiten bei einzelnen Viren besser erkannt werden. Eine im Vergleich untereinander hohe Reaktion kann zusätzlich auf eine gerade aktive, andauernde oder häufige (Re-)Infektion hinweisen.

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten