Großes Aminogramm (Aminosäure-Profil aus abzentrifugierten EDTA-Plasma)
Das Aminogramm analysiert insgesamt 22 Aminosäuren, einschließlich der 8 essentiellen Aminosäuren. Die Messung wird aus EDTA-Plasma gemacht. Eine Zentrifuge ist notwendig!
Warum sind Aminosäuren wichtig?
Die optimale Versorgung mit Aminosauren, den Grundbausteinen aller Proteine, hat eine wichtige Bedeutung für unseren Organismus. Fehlen die notwendigen Aminosäuren, werden die lebensnotwendigen Eiweiße nicht, ungenügend oder fehlerhaft gebildet.
Welche Aminosäuren sind essentiell?
Von den 21 Aminosäuren gelten Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin sowie Histidin als essentiell. Sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Alle anderen Aminosäuren kann der Organismus selbst herstellen, sofern die essentiellen Aminosäuren ausreichend vorhanden sind.
Habe ich einen erhöhten Bedarf an Aminoäuren?
Ein besonders hoher Bedarf an Aminosäuren besteht in der Schwangerschaft, bei Kindern, bei Sportlern, bei Patienten mit systemischen Entzündungserkankungen oder chronischem Stress. Nachweislich prädestinieren entzündliche Darmerkrankungen, Lebererkrankungen, eine gestörte Darmpermeabilität (leaky gut), Nierenerkrankungen (Proteinverlust) sowie Mangel-und Fehlernährung für einen Aminosäuremangel.
Das Aminogramm als indirekten Marker für die Vitamin C Versorgung nutzen:
Da die Umwandlung von Prolin zu Hydroxyprolin Vitamin C abhängig ist, können Sie hier ablesen, ob Sie ausreichend mit Vitamin C versorgt sind oder ein Mangel möglich ist. Niedriges Hydroxyprolin bei normalem bis hohen Prolin gibt hier den Hinweis.
WICHTIGER HINWEIS ZUR PROBENSTABILITÄT!
Einige Aminosäuren sind nur für kurze Zeit stabil. Die Probe MUSS daher unmittelbar nach der Blutentnahme zentrifugiert und abpipettiert werden. Hierfür wird eine Zentrifuge benötigt. Eine entsprechende Anleitung liegt dem Material bei.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte hier: