K1 spielt vor allem eine Rolle in der Leber und ist wichtig für die Blutgerinnung, da es den Gerinnungsfaktor Prothrombin aktiviert. K2 verteilt sich stärker im Gewebe und ist besonders relevant für die Wirkung von Vitamin D im Körper.
K2 gibt es in verschiedenen Formen, die nach ihrer chemischen Struktur als MK4 bis MK13 bezeichnet werden. Am besten untersucht sind MK4 und MK7.
Weiterführende Diagnostik: