Epstein-Barr Virus (EBV) Multiplex Technologie (IgG/IgM)

Bei diesem EBV Multiplex-Test wird die Antikörperantwort gegen verschiedene Epstein-Barr Virus-Antigene analysiert. Die differenzierte Bestimmung von IgG- und IgM-Antikörpern ermöglicht eine genaue Einschätzung, ob eine frische, abgelaufene oder reaktivierte Infektion mit dem Herpesvirus vorliegt.
Artikelnummer: EBVRB
Anbieter: IMD Berlin
106,14 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert der EBV Multiplexblot?
Da über 98 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert werden, ist der alleinige Nachweis von Antikörpern in der Serologie häufig wenig aussagekräftig. Die klassische Antikörperdiagnostik ist meist dauerhaft positiv – unabhängig davon, ob das Virus aktuell aktiv ist oder nicht. Eine präzise Differenzierung zwischen frischerlatenter oder reaktivierter Infektion ist daher essenziell, insbesondere bei unklaren chronischen Beschwerden.

Der EBV Multiplex-Test basiert auf der modernen Luminex®-Technologie und ermöglicht den gleichzeitigen Nachweis mehrerer EBV-spezifischer IgG- und IgM-Antikörper gegen verschiedene Virusantigene (u. a. EBNA-1, VCA-p18, VCA-p23, IEA-BZLF1, EA-p138, EA-p54). Durch dieses differenzierte Antikörperprofil kann der Infektionsstatus deutlich genauer eingeordnet werden als mit herkömmlichen ELISA-Tests. Ein besonderer Vorteil: Der Test weist eine nahezu 100 %ige Sensitivität beim Nachweis einer stattgefundenen Infektion auf – insbesondere durch die hohe Empfindlichkeit gegenüber EBNA-1-Antikörpern. Ein zusätzlicher Immunoblot ist nicht mehr erforderlich.

Für wen ist der EBV Multiplexblot zu empfehlen?
Der Test eignet sich besonders für:

  • Abklärung unklarer chronischer Beschwerden, z. B. bei Verdacht auf eine persistierende oder reaktivierte EBV-Infektion (z. B. bei chronischem Erschöpfungssyndrom, CFS)
  • Differenzierung zwischen frischer, latenter und reaktivierter Infektion, insbesondere wenn die klassische Serologie keine eindeutige Aussage erlaubt
  • Ergänzende Diagnostik bei auffälligem LTT auf EBV, um die humorale Immunantwort zu bewerten

Abb. 1: Musterbefund 

Weiterführende Diagnostik:

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Material
EntnahmeröhrchenSerum
Beliebte Begriffe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Mineralstoffprofil 11+6

Diese Vollblutanalyse erfasst die 11 essentiellen Mineralstoffe: Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän sowie die 6 toxische Antagonisten: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
96,43 € exklusive Versand

Vitamin D ((25(OH)D)

Die Bestimmung des 25-OH-Vitamin D-Spiegels wird empfohlen um Vitamin D-Mangelzustände frühzeitig zu erkennen, da ein Vitamin D-Mangel nicht nur zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann (z.B. Osteoporose und ein erhöhtes Risiko für Frakturen), sondern ein angemessener Vitamin D-Spiegel auch wichtig ist für das Immunsystem und die Gesundheit von Muskeln und Zellen.
22,19 € exklusive Versand

Fettsäurenprofil inkl. Omega-3-Index

24 langkettige Fettsäuren inklusive Omega 3-Index (gemessen in der Erythrozytenmembran)
71,79 € exklusive Versand

Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein wichtiges Antioxidans und ein Coenzym, das bei der ATP-Synthese und somit der Energiegewinnung eine entscheidende Rolle spielt.
39,53 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten