Richtge Bettzeit finden- Dim Light Melatonin Onset (DLMO) im Speichel -

Sie möchten herausfinden, ob ihre Bettzeit optimal für sie persönlich gewählt ist oder ihre Schlafhygiene optimieren? Dann ist die Bestimmung des Dim Light Melatonin Onset (DLMO) der richtige Weg dafür. Der DLMO definiert die Uhrzeit, ab der ein Abdimmen des Umgebungslichtes den Melatonin-Anstieg fördert und so das Einschlafen erleichtern kann. Sie kann zur Ermittlung von Schlafphasenverschiebungen genutzt werden.
Artikelnummer: DLMOP
Anbieter: IMD Berlin
138,71 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Melatonin ist unser Nachthormon und somit ein Marker des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus. Es wird über verschiedene Zwischenstufen aus Serotonin in der Zirbeldrüse (Epiphyse) gebildet.

In Laufe des Tages liegt die Melatonin-Konzentrationen unter einem individuellen Schwellenwert. Mit beginnender Dunkelheit wird die Melatonin-Produktion und -Ausschüttung angeregt. Der Dim Light Melatonin Onset ist als der Zeitpunkt des Tages definiert, an dem der Melatonin-Schwellenwert überschritten wird und liegt meist 2-3 Stunden vor der Bettzeit. Der Zeitpunkt des Melatonin-Anstieges und der Zeitpunkt des DLMO ist individuell unterschiedlich. Endogene Faktoren, wie Genetik oder das Alter, spielen eine wichtige Rolle. Die Analyse des Melatonin-Rhythmus kann eine Diskrepanz zu den aktuellen Schlafzeiten sichtbar machen.


Abb1 Verlauf der Melatonin-Ausschüttung

 

Der abendliche Melatonin-Anstieg macht uns müde. In der Tiefschlafphase zwischen 2.00Uhr und 3.00Uhr erreicht Melatonin das Maximum. Sinkende Melatonin-Konzentrationen lassen uns wach werden. Äußere Einflüsse (z.B. Licht, späte Nahrungsaufnahme…) und endogene Faktoren (z.B. hormonelle Veränderungen) die Melatonin-Ausschüttung beeinflussen.

Wie kann der DLMO beeinflusst bzw. optimiert werden:

  • Optimierung der Lichtverhältnisse zum Abend (Abdunkeln)
  • Regelmäßige Schlafzeiten
  • Blutzucker regulieren
  • Spaziergänge am Abend
  • Keine extreme sportliche Betätigung 2-3 Stunden vor dem Bettgehen
  • Yoga, autogenes Training
  • Alkohol meiden

Besonderheiten der Testdurchführung:

  • Keine Speichelabgabe an Wochenenden
  • 48 Stunden vor Probenentnahme keine biotinhaltigen Multivitamine oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
  • 30 Minuten vor Speichelabgabe nicht mehr essen, rauchen, trinken oder Zähneputzen


Abb 2 Musterbefund 1


Abb 3 Musterbefund 2

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetSpeichelprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
Beliebte Begriffe
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten