Schlafprofil (2 Uhr nachts)

Sie haben Durchschlafprobleme und wollen den Ursachen auf den Grund gehen? Dann ist das Schlafprofil 2 Uhr nachts das Richtige für Sie. Es werden das Nachthormon Melatonin, das Taghormon Cortisol und die Alpha Amylase als Marker der Sympathikus-Parasympathikus-Balance im Speichel bestimmt.
Artikelnummer: MLSP2
Anbieter: IMD Berlin
67,27 €
exklusive Versand
Bitte wählen Sie die Adresse, an die Sie versenden möchten
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Melatonin ist unser Nachthormon und somit ein Marker des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus. Es wird über verschiedene Zwischenstufen aus Serotonin in der Zirbeldrüse (Epiphyse) gebildet.

Mit beginnender Dunkelheit wird die Melatonin-Produktion und -Ausschüttung angeregt. Der abendliche Melatonin-Anstieg macht uns müde. In der Tiefschlafphase zwischen 2.00Uhr und 3.00Uhr erreicht Melatonin das Maximum. Sinkende Melatonin-Konzentrationen lassen uns wach werden. Äußere Einflüsse (z.B. Licht, späte Nahrungsaufnahme…) und endogene Faktoren (z.B. hormonelle Veränderungen) beeinflussen die Melatonin-Ausschüttung.

Abb. 1: Melatoninkonzentration über die Nacht

Einschlafen und Aufwachen wird durch das Zusammenspiel von Cortisol und Melatonin geregelt. Cortisol ist unser Taghormon und Melatonin unser Nachthormon.

Abb.2: Melatonin- und Cortisolkonzentration über Nacht 

Ursachen von Durchschlafproblemen:

  • Verminderte Melatonin-Konzentration um 2 Uhr nachts (eigentliches Maximum der Melatonin-Konzentration),
  • Veränderung des Melatonin-Stoffwechsels (u.a. bei Entzündungen),
  • Bei Stress wird das Taghormon Cortisol in größerer Menge oder über einen längeren Zeitraum, auch nachts, ausgeschüttet.
  • Störung der Sympathikus-Parasympathikus Balance. Das Ungleichgewicht kann im Speichel über die alpha Amylase-Aktivität untersucht werden.

Weiterführende Diagonstik finden Sie hier

Besonderheiten der Testdurchführung:

  • Keine Speichelabgabe an Wochenenden
  • 48 Stunden vor Probenentnahme keine biotinhaltigen Multivitamine oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
  • 30 Minuten vor Speichelabgabe nicht mehr essen, rauchen, trinken oder Zähneputzen


Abb.: 3 Musterbefund

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetSpeichelprobe
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
Beliebte Begriffe
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten