Neuronale Transglutaminase 6-AAk IgA/IgG
Autoantikörper zur Abklärung von Gluten-induzierten neurologischen Krankheitsbildern (Gluten-Ataxie). Eine zuverlässige Diagnostik ist NUR unter glutenhaltiger Ernährung möglich!
Die Glutenunverträglichkeit umfasst alle Erkrankungen, die mit dem Verzehr von glutenhaltiger Nahrung zusammenhängen, darunter Zöliakie, Weizenallergie und Glutensensitivität. Neben den typischen gastroenterologischen Symptomen kann sich die Unverträglichkeit auch in anderen Organen zeigen, wie der Haut (Dermatitis herpetiformis Duhring) oder dem Gehirn (Gluten-Ataxie).
Wann kommt die Analyse von TG6 für mich in Frage?
Die Leitlinien und unsere Diagnostikinformation 162 empfehlen bei Verdacht auf Zöliakie in erster Linie die Untersuchung auf Autoantikörper gegen Transglutaminase 2 (TG2). Allerdings zeigen etwa ein Drittel der symptomatischen Patienten mit negativem TG2-Test trotzdem isoliert Autoantikörper gegen andere Transglutaminasen.
Besonders relevant ist die Bestimmung von Autoantikörpern gegen TG6: Ihre Prävalenz (Auftreten) ist bei Patienten mit diagnostizierter Zöliakie oder nicht-zöliakischer Glutensensitivität (NCGS) vergleichbar, ebenso wie die häufig dokumentierten neurologischen Symptome.
Die Untersuchung auf TG6-Autoantikörper ermöglicht eine klare Diagnose bei NCGS-Patienten. Dies erlaubt eine gezielte Therapie durch eine strikt glutenfreie Diät und senkt gleichzeitig das Risiko für neurologische Folgeerkrankungen.

Abb 1 Musterbefund Vergleich der Autoantikörper für neuronale Transgulatminase 6 und Transglutaminase 2 (Zöliakie)
Weiterführende Informationen lesen Sie in der Diagnostikinformation 345.
Welche therapeutischen Maßnahmen sind bei einem positiven Befund erforderlich?
Bei einer Zöliakie ist die konsequente Einhaltung einer glutenfreien Diät unerlässlich. Besprechen Sie die Diagnose ausführlich mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und ziehen Sie zusätzlich eine Ernährungsberatung hinzu, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Im Vorfeld können Sie sich hier informieren: Diätinformationen bei Zöliakie.
Weiterführende Diagnostik zur Abklärung einer Glutenunverträglichkeit: