Mineralstoffprofil 11+4 (intrazelluläre Berechnung)
!MIT HÄMATOKRIT ZUR INTRA-ERYTHROZYTÄREN BERECHNUNG für eine Aussage zur langfristgen Versorgungslage! Diese Vollblutanalyse erfasst die 11 essentiellen Mineralien: Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän sowie 4 toxische Antagonisten: Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
Artikelnummer: EMEAG, WAHKZ
Optimierung der Vollblutmineralanalyse durch Berechnung der intrazellulären Konzentrationen:
Die Vollblutmineralanalyse (z.B. Mineralstoffprofil 11+4) zeigt den Gesamtversorgungsstatus, unterscheidet aber nicht zwischen Serum- und Speicherpool in den Zellen. Mithilfe von Hämatokrit und typischer intra-extrazellulärer Verteilung lassen sich intrazelluläre Konzentrationen berechnen (ausgenommen Mineralstoffe, die sich nur im Serum anreichern). Dies liefert wertvolle Zusatzinformationen:
- Vollblut normal, intrazellulär niedrig: Aktuelle Zufuhr ausreichend, aber langfristig unzureichend. Eine Ernährungsanpassung oder Supplementierung könnte dennoch sinnvoll sein.
- Vollblut niedrig, intrazellulär normal: Hinweis auf gesteigerten Bedarf trotz guter Versorgung, z. B. durch Entzündungen, die Mineralstoffe ins Gewebe umverteilen. Eine vorübergehende Erhöhung der Zufuhr kann ratsam sein.
Warum sind Mineralstoffe so wichtig ?
Mineralstoffe und Spurenelemente spielen als Kofaktoren zahlreicher Enzyme eine wichtige Rolle in diversen Stoffwechselprozessen. Bereits eine latente Unterversorgung kann mit subtilen Beeinträchtigungen physiologischer Prozesse einhergehen, wie z.B. einer verminderten kognitiven Leistungsfähigkeit, einer erhöhten Infektanfälligkeit oder chronischen Entzündungsphänomenen z.B. an der Haut oder den Schleimhäuten. Bei Überdosierung können einige Metalle jedoch toxisch wirken.
Wann können Mängel auftreten ?
Ein Mangel an Nährstoffen kann durch Beeinträchtigungen bei der Aufnahme, Ausscheidung oder durch veränderten Stoffwechsel verursacht werden. Häufige Gründe hierfür sind verschiedene Krankheiten (gestörte Resorption im Darm, Schilddrüsenprobleme, Diabetes mellitus), ungesunde Ernährungsgewohnheiten (Diäten, Fast Food, Alkoholkonsum), Wechselwirkungen mit Medikamenten sowie besondere Lebenssituationen (Schwangerschaft, Wachstum, erhöhte körperliche Belastung).
Welchen Vorteil bietet die Mineralstoffanalyse im Vollblut ?
Einige Mineralstoffe befinden sich hauptsächlich innerhalb der Zellen, während andere außerhalb der Zellen angesammelt sind. Die Analyse von Mineralstoffen im Vollblut ermöglicht im Gegensatz zur Bestimmung im Serum die Messung von Mineralstoffen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zellen. Dadurch erhalten Sie bessere Informationen über die Versorgung Ihres Körpers mit diesen Mineralstoffen.
Diese Vollblutanalyse erfasst 11 essentielle Mineralstoffe (Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän) sowie 4 toxische Metalle (Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber) UND zusätzlich wird der Hämatokrit, für die Intrazelluläre Berechnung, gemessen, um eine Aussage über die langfristige Versorgungslage zu erhalten.
MUSTERBEFUND