LTT-Nahrungsmittel TOP25 VEGAN

Ein Nahrungsmittelprofil für Veganer. Bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vom Spättyp (Typ IV). Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) wird die T-zelluläre Immunantwort auf die 25 am häufigsten Typ-IV-Reaktionen auslösenden veganen Nahrungsmittel geprüft. Eine positive Reaktion zeigt eine zelluläre Sensibilisierung im Sinne einer Typ-IV-Immunreaktion gegenüber dem getesteten Nahrungsmittel auf.
Artikelnummer: LTTVEG
264,93 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT-Nahrungsmittel TOP25 VEGAN?

Der LTT-TOP25 VEGAN findet insbesondere dann Anwendung, wenn bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit keine entsprechenden spezifischen IgE-Antikörper nachgewiesen werden können und wenn nicht-allergische Nahrungsmittelintoleranzen (z.B. Zöliakie, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz) als Ursache der Beschwerden ausgeschlossen sind.

Die Nicht-IgE-vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeiten beruhen auf Allergen-spezifischen T-Lymphozyten, die sich gegen die entsprechenden Nahrungsmittelproteine richten. Eine entsprechende T-Zellantwort zeigt sich im LTT-TOP25 VEGAN durch einen hohen Stimulationsindex (SI>3).

Für den LTT-TOP 25 VEGAN wurden die 25 am häufigsten positiv getesteten veganen Allergene ausgewählt.

Die im LTT-Nahrungsmittel TOP25 VEGAN enthaltenen Nahrungsmittel sind der nachfolgenden Liste zu entnehmen:
Ei vegan, Seitan, Falafel, Tofu, Hirse, Avocado, Tempeh, Polenta, Gluten, Kokosmilch, Karotte, Mandel, Aubergine, Quinoa, Amaranth, Cous-Cous, Mais, Hanfmehl, Agar, Bulgur, Weizen, Veggie Scampies, Soja, Banane, Käse vegan

Weitere Informationen zum Nachweis von Typ IV-Sensibilisierungen gegenüber Nahrungsmitteln finden Sie in der Diagnostikinformation 109.

Wann ist der LTT-Nahrungsmittel TOP25 VEGAN zu empfehlen?

Der LTT ist zu empfehlen:

  • wenn eine Typ-I-Allergie (IgE) ausgeschlossen wurde.
  • wenn die Beschwerden erst nach mehreren Stunden auftreten und über Tage anhalten.
  • bei klinischer Manifestation, die nicht dem klassischen Bild einer Mastzellaktivierung entspricht (Typ-I-Allergie), z.B. ekzematöse Hautveränderung, Myalgien oder arthritische Beschwerden.

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Hinweise zur Probenentnahme
Spezielle PräanalytikProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
Probenrückversand zum Labor
KurierSie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurier-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓
Beliebte Begriffe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Allergiescreening - ALEX IgE Profil

Das ALEX IgE-Profil ermöglicht die Messung der IgE-Antikörper (Immunoglobulin E) im Blut, die eine wichtige Rolle bei allergischen Reaktionen spielen. In diesem Screening wird spezifisches IgE gegen knapp 300 Allergieauslöser bestimmt.
249,71 € exklusive Versand

Fettsäurenprofil inkl. Omega-3-Index

24 langkettige Fettsäuren inklusive Omega 3-Index (gemessen in der Erythrozytenmembran)
71,79 € exklusive Versand

Vitamin B6 bioaktiv

Das Ergebnis liefert den Hinweis, ob ein Mangel an bioaktiven Formen des Vitamin B6 vorliegt.
39,53 € exklusive Versand

UCOC (Untercarboxiliertes Osteocalcin) Biomarker für Vit. K2

UCOC ist ein Biomarker für des längerfristigen K2-Status
34,68 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten