LTT-Amalgam

Der Lymphozyten-Transformationstest (LTT) wird verwendet, um eine mögliche Immunreaktion auf Amalgam (z.B. Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer) und die damit verbundenen Legierungen nachzuweisen. Dieser Test weist individuelle Sensibilisierungen auf Amalgam nach.
Artikelnummer: LTTAM
Anbieter: IMD Berlin
146,33 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT- Amalgam?

Der Lymphozyten-Transformationstest (LTT) – Amalgam dient dem Nachweis einer individuellen Sensibilisierung auf bestimmte Bestandteile von Amalgamfüllungen. Der Lymphozytentransformationstest (LTT) misst die Immunantwort, insbesondere die T-Lymphozyten, auf verschiedene Amalgammaterialien. Positive Reaktionen weisen auf eine mögliche Überempfindlichkeitsreaktion oder Allergie hin. Der Test hilft das Risiko von immunologischen Reaktionen auf Amalgamfüllungen zu identifizieren und zu bewerten, wodurch eine fundierte Entscheidung über die Verwendung von Amalgam oder alternativen Materialien getroffen werden kann.

Das Profil LTT-Amalgam enthält folgende Materialien:
Quecksilber, Kupfer, Silber, Zinn, organische Quecksilberverbindungen (Ethyl-, Phenyl- und Methylquecksilber)

Wann ist der LTT-Amalgam zu empfehlen?

Der LTT-Amalgam ist zu empfehlen:

  • bei Verdacht auf Amalgamunverträglichkeit oder -allergie
    z.B. bei Symptomen wie Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen nach dem Einsetzen von Amalgamfüllungen.
  • bekannten allergische Reaktionen auf Metalle oder andere Zahnmaterialien
  • unklare Symptome
    die mit Amalgam in Verbindung stehen könnten.
  • Präventiv
    bei empfindlichen oder allergieanfälligen Patienten
  • als Verträglichkeitsprüfung bei Wechsel der Zahnersatzmaterialien

Weitere Informationen zum Nachweis von Typ IV-Sensibilisierungen bei Materialunverträglichkeiten entnehmen Sie der Diagnostikinformation 123.

Weiterführende Diagnostik:

  • Multielementanalyse im Speichel,
    um bei einer negativen Sensibilisierung eine toxisch relevante Metallbelastung aus dem Zahnersatz auszuschließen oder zu prüfen, ob bei einer vorliegenden Metallsensibilisierung eine relevante Exposition mit dem betreffenden Metall aus dem Zahnersatz herrührt.

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten