LTT-Immunfunktion

Zur Messung der Funktionsfähigkeit von T-Zellen (zelluläre Immunkompetenz). Bei diesem Lymphozyten-Transformations-Test (LTT) können bestehende Einschränkungen oder Defekte der T-Zellfunktion aufgedeckt werden.
Artikelnummer: LTTFU
Anbieter: IMD Berlin
225,40 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Welche Aussage liefert mir der LTT-Immunfunktion?

Die im LTT-Immunfunktion eingesetzten Stimulanzien sind Bestandteile weit verbreiteter Infektionserreger oder Impfstoffe. Somit sollten Immungesunde Erwachsene auf mindestens 4 dieser 6 Stimulanzien eine ausgeprägte T-Zell-Antwort aufzeigen. Dabei werden die Gedächtnis-T-Zellen, in Abhängigkeit von der aktuellen Immunkompetenz, durch die Erregerbestandteile aktiviert und zur Zellteilung angeregt (Vermehrung der T-Zellen). Diese induzierte Zellvermehrung wird quantitativ bestimmt. Durch den daraus gebildeten Mittelwert (mittlerer Funktionsindex) kann auf die aktuelle Immunkompetenz geschlossen werden. Ein hoher Funktionsindex (>15) zeigt dabei eine intakte Immunfunktion an, ein niedriger Funktionsindex (<10) spricht für eine reduzierte zelluläre Immunkompetenz. Letztere ist häufig sekundär begründet; z.B. durch bestimmte Grunderkrankungen oder deren Therapien (Immunsuppressiva, Chemotherapie, Bestrahlung…), sowie auch durch Nährstoffmängel, Stress und andere ungünstige Umweltfaktoren.

Mit dem LTT-Immunfunktion kann bei Verlaufsuntersuchungen auch kontrolliert werden, ob durch immunstimulierende Therapien eine Verbesserung der Immunfunktion erreicht wurde. Der mittlere Funktionsindex sollte dann im Verlauf ansteigen.

Für wen ist der LTT-Immunfunktion empfehlenswert?

Indikationen für den LTT-Immunfunktion:

  • Erhöhte Infektanfälligkeit (häufige akute oder chronische, meist virale Infekte)
  • Bei Tumorpatienten (Ermittlung des funktionellen Immunstatus vor und nach operativen oder chemotherapeutischen Maßnahmen und Strahlenbehandlungen)
  • Bei chronisch entzündlichen Erkrankungen (Beurteilung des sekundären Immundefizits in Folge der systemischen Entzündung)
  • Bei HIV-Infektion (Ermittlung des funktionellen Immunstatus vor und im Verlauf der antiviralen Therapie)
  • Bei generellem Verdacht auf einen Immundefekt

Weitere Informationen zum LTT-Immunfunktion finden Sie in der Diagnostikinformation 114.

Wichtig: Nicht kühlen und unter 24 Stunden!

Vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zum Eingang der Probe im Labor sollten maximal 24 Stunden vergehen. Deshalb muss unbedingt der Kurier beauftragt werden. Die Blutproben sollten bitte bis zur Übergabe an den Kurier bei Raumtemperatur gelagert werden.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Bitte beachten SieProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
VersandartKurier (Sie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurierservice-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓)
AnalysenlaufzeitSobald die Probe bei uns eingetroffen ist, benötigen wir 7 Tage allein für die Durchführung der Analyse
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

ALEX IgE Profil

Das ALEX IgE-Profil ermöglicht die Messung der IgE-Antikörper (Immunoglobulin E) im Blut, die eine wichtige Rolle bei allergischen Reaktionen spielen. In diesem Screening wird spezifisches IgE gegen knapp 300 Allergieauslöser bestimmt.
249,71 € exklusive Versand

freies Vitamin D

Die Bestimmung von freiem Vitamin D ermittelt den Anteil des Vitamin D im Blut, der biologisch aktiv ist.
34,68 € exklusive Versand

Kleiner Vitamin B Status bioaktiv (B2,B6,B9,B12)

Das Ergebnis liefert Hinweise, ob Mängel der bioaktiven Formen der B-Vitamine vorliegen. Im Profil enthalten: B2, B6, Folsäure (B9), B12
135,93 € exklusive Versand

Eisenstoffwechsel

Dieses Profil enthält: Eisen, Ferritin, Transferrin, Transferrinsättigung und CRP. ACHTUNG! Röhrchen muss zentrifugiert werden!
50,63 € exklusive Versand