Kleiner Vitamin B Status bioaktiv (B2,B6,B9,B12)
Das Ergebnis liefert Hinweise, ob Mängel der bioaktiven Formen der B-Vitamine vorliegen. Im Profil enthalten: B2, B6, Folsäure (B9), B12
Wie kann ein B-Vitamin-Mangel meinen Stoffwechsel beeinflussen?
Die Vitamine der B-Gruppe gehören zu den wasserlöslichen Vitaminen. B-Vitamine sind wichtige Katalysatoren aller Stoffwechselwege im Körper und stehen somit in direktem Zusammenhang zum Energiehaushalt unserer Zellen. Da insbesondere das Immunsystem viel Energie benötigt, kann es z.B. bei chronischen Entzündungserkrankungen (Allergien, Rheuma, Herz- und Kreislauferkrankungen, Parodontitis und Infektionen), aber auch bei einer starken Stressbelastung zu einem erhöhten Bedarf an B-Vitaminen kommen.
Ich ernähre mich ausgewogen, kann trotzdem ein Mangel an B-Vitaminen vorliegen?
Für eine gute Versorgung mit B-Vitaminen ist eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung essentiell. Aber immer häufiger enthalten unsere Lebensmittel nicht mehr die ausreichende Menge an Vitaminen bzw. werden falsch zubereitet, so dass die Vitamine verloren gehen. Zudem können eine verminderte Aufnahme über den Darm oder die schlechte Speichermöglichkeit der wasserlöslichen B-Vitamine Mangelerscheinungen verursachen. Lediglich das Vitamin B12 kann über einen längeren Zeitraum in der Leber gespeichert werden. Aber auch hier muss beachtet werden, dass eine vegetarische/vegane Ernährungsweise langfristig immer zu einem Vitamin B12-Defizit führt.
Was bedeutet „bioaktive“ Messung?
„Bioaktiv“ bezieht sich auf die spezielle Messmethode, mit der die Gesamtheit aller bioaktiven Formen der B-Vitamine erfasst werden können. Jedes B-Vitamin kann und muss sich in sogenannte Metabolite (Stoffwechselzwischenprodukte) umwandeln, um sich aktiv an ablaufende Prozesse zu beteiligen. Diese vielen Metaboliten können mit herkömmlichen Messmethoden nicht erfasst werden, da meist nur eine Form des Vitamins gemessen wird. Der Vorteil an der bioaktiven Messung ist, dass ein Mangel schon zeitig erkannt wird.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Diagnostikinformation 307.
Symptome von Mangelszuständen können sein:
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- mitochondriale Dysfunktion, entzündliche Haut-und Schleimhautveränderungen, verzögerte Wundheilung, Thrombosen, arteriosklerotische Veränderungen und Homocystein-Erhöhung
- Vitamin B6 (Pyridoxal, Pyridoxin, Pyridoxamin)
- neurologische Störungen (Ataxie, Sensibilitätsstörungen, Paresen), Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Neuritiden mit brennenden Schmerzen, Blutbildveränderungen (Zytopenien, mikrozytäre Anämie), Histaminintoleranz und Homocystein-Erhöhung
- Folsäure
- betrifft die, sich schnell teilenden Zellen, z. B. hämatopoetische Zellen (perniziösen Anämie)
- Vitamin B12
- zeigt sich durch Kribbeln und Kältegefühl in Händen und Füßen, Erschöpfung und Konzentrationsstörungen, perniziöse Anämie, Schädigungen des zentralen Nervensystems (funikuläre Myelose), Demenz

Abb. 1: Musterbefund kleines bioaktives Vitaminprofil
Therapiehinweise:
Das IMD gibt keine Empfehlungen zur Substitution im Befund und bittet Sie, die Ergebnisse mit Ihrem Arzt oder Therapeuten zu besprechen.
Auch wenn allgemein empfohlen wird, B-Vitamine als Komplex zu substituieren, sollte immer der individuelle Bedarf für jedes einzelne B-Vitamin ermittelt werden, um die Substitution gezielt anzupassen. Sollte die Substitutionstherapie keinen Erfolg zeigen, kann es ratsam sein, die Darmintegrität zu überprüfen, um Resorptionsstörungen auszuschließen.
Weiterführende Diagnostik: