Vitamin D-bindes Protein (VDBP)

Why doesn't vitamin D (total 25-OH vitamin D or free vitamin D) increase despite supplementation?
Artikelnummer: VDBP
Anbieter: IMD Berlin
34,68 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Vitamin D wird im Blut an ein spezielles Eiweiß gebunden: das Vitamin-D-bindende Protein (VDBP). Je nach Genetik, Leberfunktion oder hormoneller Situation (z. B. Schwangerschaft) kann die Menge stark schwanken – und beeinflussen, wie viel Vitamin D gespeichert werden kann.
 → Zur Ursachensuche bei fehlendem Supplementierungserfolg, wenn Einnahmefehler ausgeschlossen sind.

Was ist das Vitamin-D-bindende Protein (VDBP)?
VDBP ist ein Eiweiß, das in der Leber gebildet wird und über 85 % des Vitamin D im Blut transportiert – sowohl die Speicherform (25-OH-Vitamin D) als auch die aktive Form (1,25-(OH)₂-Vitamin D). Nur ein kleiner Teil des Vitamin D liegt „frei“ im Blut vor, und nur dieser freie Anteil ist biologisch aktiv. Die Konzentration von VDBP beeinflusst also maßgeblich, wie viel Vitamin D tatsächlich im Körper wirken kann.
Ein normaler Vitamin-D-Spiegel im Blut bedeutet nicht automatisch, dass auch genügend freies, wirksames Vitamin D zur Verfügung steht. Wenn der VDBP-Spiegel sehr hoch ist, kann ein großer Teil des Vitamin D gebunden und damit biologisch inaktiv sein. Umgekehrt kann bei niedrigem VDBP mehr freies Vitamin D vorliegen – selbst bei moderaten Gesamtwerten. Die direkte Messung von VDBP ermöglicht eine genauere Einschätzung der tatsächlichen Vitamin-D-Verfügbarkeit.

Weiterführende Diagnostik:

 

 

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Probenrückversand zum Labor
PostSie erhalten einen vorfrankierten Rückumschlag und Verpackungsmaterial
Beliebte Begriffe