Hormone Frau im Serum

Dieses Profil bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten weiblichen Steroidhormone (DHEA, Östradiol, Progesteron, LH, FSH, Östron). Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zur Probenentnahme.
Artikelnummer: HORMFR
Anbieter: IMD Berlin
116,52 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Dieses Profil bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten weiblichen Steroidhormone. Es eignet sich besonders zur Abklärung hormoneller Dysbalancen bei Frauen in jeder Lebensphase – vom gebärfähigen Alter über die Perimenopause bis hin zur Postmenopause.

Was wird untersucht?

  • DHEAS (Dehydroepiandrosteron):
    Ein Vorläuferhormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird und eine zentrale Rolle im Hormonstoffwechsel spielt. Es beeinflusst Energie, Stimmung, Immunsystem und Libido.

  • Östradiol (E2):
    Das wichtigste Östrogen im weiblichen Körper. Es reguliert den Menstruationszyklus, beeinflusst Haut, Schleimhäute, Knochenstoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System.

  • Progesteron:
    Das „Schwangerschaftshormon“, das den Zyklus reguliert, die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Ein Ungleichgewicht kann zu PMS, Schlafstörungen oder Zyklusunregelmäßigkeiten führen.

  • Östron (E1):
    Ein weiteres natürliches Östrogen, das vor allem nach den Wechseljahren an Bedeutung gewinnt. Es wird hauptsächlich im Fettgewebe gebildet.

  • LH (Luteinisierendes Hormon):
    Steuert gemeinsam mit FSH den Eisprung und die Hormonproduktion in den Eierstöcken. Erhöhte oder erniedrigte Werte können auf Zyklusstörungen oder hormonelle Dysbalancen hinweisen.

  • FSH (Follikelstimulierendes Hormon):
    Fördert die Reifung der Eibläschen im Eierstock. Der FSH-Spiegel ist ein wichtiger Marker zur Beurteilung der Fruchtbarkeit und des menopausalen Status.

Wir empfehlen die zusätzliche Testung von Testosteron. 

Wann ist die Analyse sinnvoll?

  • Zyklusunregelmäßigkeiten oder ausbleibende Menstruation
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Verdacht auf hormonelle Dysbalancen (z. B. Östrogendominanz, Progesteronmangel)
  • Abklärung von Symptomen wie Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder Libidoverlust

Wann sollte ich die Probe abnehmen lassen?

  • Generell wird eine Blutabnahme morgens empfohlen.
  • Bei Frauen mit Zyklus: Indikation unerfüllter Kinderwunsch/Zyklusstörungen und allgemeiner Hormonstatus Zyklustag 3-5 (Zyklus beginnt am ersten Tag der Periode).
  • Bei Beurteilung Gelbkörperfunktion: Zyklustag 21 (ausgehend von einer Zykluslänge von 28 Tagen) (Zyklus beginnt am ersten Tag der Periode).
  • Bei Frauen in der Menopause ist der Zeitpunkt beliebig.
Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
VersandartPost (Sie erhalten von uns einen vorfrankierten Rückumschlag und Verpackungsmaterial)
Hinweise zur Probenentnahme
Empfohlener Tag der BlutabnahmeJe nach Indikation den Tag des Zyklus beachten
Empfohlener Zeitpunkt der BlutabnahmeMorgens
Beliebte Begriffe
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten