Mucin-/Butyratbildung (PCR) im Stuhl

In dieser Analyse wird die mittels PCR Faecalibacterium prausnitzii und Akkermansia muciniphila nachgewiesen, welche beide einen wichtigen Beitrag zum erhalt der schützenden Darmschleimhaut beitragen.
Artikelnummer: 9BUT
117,92 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Die Darmbarriere ist ein komplexes Schutzsystem, das aus der Schleimhaut (Mukosa), dem Darmepithel und dem Mikrobiom besteht. Zwei zentrale Prozesse zur Aufrechterhaltung dieser Barriere sind die Mucinbildung und die Butyratproduktion – beide eng verknüpft mit spezifischen mikrobiellen Gruppen, die hier erfasst werden.

Butyratbildung – Entzündungshemmung und Energieversorgung

Butyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die durch mikrobielle Fermentation im Dickdarm gebildet wird. Sie dient als Hauptenergiequelle für die Darmepithelzellen, fördert die Regeneration der Schleimhaut und wirkt als natürliche „Bremse“ entzündlicher Prozesse. Eine ausreichende Butyratproduktion ist daher essenziell für die Stabilität der Darmbarriere.

  • Faecalibacterium prausnitzii – einer der wichtigsten Butyratproduzenten mit stark entzündungshemmender Wirkung. Ein Mangel dieses Keims kann auf eine reduzierte Butyratbildung hinweisen – ein Risikofaktor für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.

Mukosaprotektion – Schutz durch die Schleimschicht

Die Mukosa bildet die erste physikalische Barriere gegen pathogene Keime. Ihre Integrität ist entscheidend für die Immunhomöostase im Darm. Eine gestörte Mucinschicht begünstigt die Besiedlung mit pathogenen Mikroorganismen und kann Entzündungsreaktionen auslösen.

Wichtige mikrobiologische Akteure, die zur Erhaltung einer gesunden Mukosa beitragen, sind:

  • Akkermansia muciniphila – stimuliert gezielt die Mucinproduktion und stärkt die Schleimschicht.
  • Faecalibacterium prausnitzii – unterstützt zusätzlich die Mukosaprotektion durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften.

Beide Bakterien werden mittels PCR erfasst und liefern wertvolle Hinweise auf die Barrierefunktion und das entzündliche Milieu im Darm.

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetStuhlprobe (Sie erhalten von uns Probenentnahmematerial)
Probenrückversand zum Labor
KurierSie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurier-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓
Beliebte Begriffe
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten