Lösliches α-Klotho

Ein "Anti-Aging-Protein", das an Zellschutz, Nierenfunktion und gesunder Alterung beteiligt ist. Ein Anstieg des Blutwertes ist über Sport und Ernährung zu erreichen, was mit besserer Gedächtnisfunktion, gesunden Gefäßen und längerer Lebensdauer verbunden ist.
Artikelnummer: LAKLO
Anbieter: IMD Berlin
34,68 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Was ist α-Klotho?
α-Klotho ist ein Protein, das ursprünglich als „Anti-Aging-Protein“ beschrieben wurde. Es kommt vor allem in den Nieren vor, wird aber auch in anderen Geweben gebildet. Im Blut liegt es in löslicher Form vor. Seine wichtigste Funktion: Es wirkt als Co-Rezeptor für FGF23, ein Hormon, das den Phosphat- und Vitamin-D-Stoffwechsel reguliert.
Nur wenn α-Klotho vorhanden ist, kann FGF23 an seinen Rezeptor binden und seine Wirkung entfalten – insbesondere die Hemmung der Vitamin-D-Aktivierung und die Förderung der Phosphatausscheidung über die Niere.

Warum ist α-Klotho wichtig?
Ein gesunder α-Klotho-Spiegel sorgt dafür, dass der Körper nicht zu viel aktives Vitamin D bildet und überschüssiges Phosphat ausscheidet. Ist der α-Klotho-Spiegel zu niedrig, kann FGF23 seine Wirkung nicht entfalten – es kommt zu einem ungesteuerten Anstieg von aktivem Vitamin D (1,25-(OH)₂-Vitamin D) und einer Phosphatretention, was langfristig zu Gefäßverkalkungen, Knochenschäden und anderen Folgeerkrankungen führen kann.

Was sagt die Messung aus?
Die Messung des löslichen α-Klotho im Blut gibt Aufschluss über die Funktion des FGF23-Klotho-Signalwegs. Ein erniedrigter Wert kann erklären, warum eine Vitamin-D-Therapie zu einem übermäßigen Anstieg des aktiven Vitamin D führt – trotz normaler oder erhöhter FGF23-Werte. Der Test eignet sich besonders zur Abklärung von Störungen im Mineralstoffwechsel, bei chronischen Nierenerkrankungen oder unerklärlichen Vitamin-D-Dysbalancen.

Abb.1: Musterbefund (Befundkonstellation ist nicht in der Analyse enthalten)

Wann ist eine Bestimmung sinnvoll?

  • Bei auffälligem Anstieg von 1,25-(OH)₂-Vitamin D trotz normalem 25-OH-Vitamin D
  • Bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
  • Bei Verdacht auf gestörten Phosphatstoffwechsel
  • Zur Beurteilung des FGF23-Klotho-Signalwegs
  • Bei therapieresistenter Hyperphosphatämie oder Hypophosphatämie
Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
Test-SetVenöse Blutprobe
Hinweise zur Probenentnahme
Spezielle PräanalytikProbeneingang innerhalb 24 Stunden nach Blutentnahme erforderlich. Bei Kurierabholung muss diese taggleich zur Probenentnahme erfolgen.
Probenrückversand zum Labor
KurierSie erhalten von uns eine Rückversandtasche für den Kurier-weitere Informationen und Preise bitte im Bereich Kurierservice lesen ↓↓
Beliebte Begriffe